Jetzt wird es also doch ein Triathlon – ja, ich höre Euch lachen… Habe ich mich doch lange vehement dagegen gewehrt. Aber da gerade keine vernünftige Jahresplanung möglich ist, und ich wirklich, wirklich ein Ziel brauche, habe ich mich soeben für die Sprint-Distanz beim Freiburg-Triathlon gemeldet. 5 km laufen sollte bis Juli nun wirklich wieder drin sein. All meine anderen Pläne für 2016 sind derzeit mit einem großen Fragezeichen versehen. Freiburg-Marathon im April (HM), Marathon in Tuttlingen im Juni – kann ich vermutlich knicken. Für den Strongman im Mai könnte ich immerhin noch auf die Rookie-Distanz ummelden, auch wenn mir das irgendwie in der Seele weh täte, aber besser als gar nichts…
Triathlon… für viele ein Traum, für mich eher ein notwendiges Übel. Naja, ganz so schwarz ist es auch wieder nicht. Vielleicht ist das alles ein Zeichen und eine äußerst positive Sache, die sich aus dieser blöden Plantarfasziitis ergibt. Schließlich ist Triathlon-Training ja eigentlich viel gesünder, weil es nicht so einseitig ist wie reines Lauftraining. Und vielleicht macht es ja sogar Spaß. 😉
Bisher habe ich mich immer dagegen gewehrt, weil ich keine Lust auf Wechselzonen-Stress und Materialschlacht habe. Ich habe ja schon Schwierigkeiten, morgens nach dem Aufstehen meine Hose richtig rum anzuziehen. Aber nachdem man den Trisuit ja die ganze Zeit anbehalten kann, könnte es eventuell funktionieren.
Gestern habe ich zum ersten Mal den Kraulkurs besucht, den die VHS anbietet. Nett, familiär, bezahlbar. Der Schwimmtrainer hat mir auch schon hin und wieder Gratis-Tipps gegeben, während ich sein Hallenbad umgepflügt habe, so dass ich mich in kompetenten Händen fühle.
Leider ist der Kurs eine ziemliche Streber-Gruppe. Im Grunde können die alle kraulen, haben aber kleinere technische Defizite. Hätte ich nicht die Wochen vorher schon „heimlich“ geübt, hätte ich gestern sehr alt ausgesehen. So konnte ich gestern als einzige Frau wenigstens eine nicht ganz so schlechte Figur abgeben. Ich weiß, dass es dämlich ist, aber ich würde mich wesentlich besser fühlen, wenn wenigstens die Hälfte der Gruppe aus totalen Anfängern bestünde.
Meine Hauptbaustelle sind derzeit die Hände. Irgendwie mache ich immer Schaufeln. Hände flach halten ist ein riesiges Problem und gelingt nur mit äußerster Konzentration. Wenn ich es aber für ein paar Züge schaffe, dann… Hallo, Wasserwiderstand! Ich glaube, diese Kraul-Sache ist ein großartiges Training. Ich bleibe dran. Und ich hoffe bis Juli 400m kraulen zu können. Das könnte ganz realistisch sein, und gibt mir das Ziel, das ich gerade brauche.
Radfahren wird hoffentlich in den nächsten Wochen auch wieder besser. Gestern habe ich eine Schnee-Tour mit dem MTB gemacht. War lustig, aber Strecke kriegt man da natürlich nicht zusammen. Trotzdem hat es riesig Spaß gemacht, wenn auch nach 1/2 Stunde die Zehen trotz Doppel-Besockung und Neopren-Überschuhen in Kältestreik getreten sind. Einen Rollentrainer habe ich mir noch nicht angeschafft. Ich will aber auch einfach lieber raus.
Für den Triathlon werde ich auch das MTB nehmen. Ich denke, 20 km in einer Stunde sollte ich damit auf flacher Strecke gut schaffen. 😉 Ich hab mir mal die Ergebnislisten angeschaut, damit wäre ich so im hinteren Drittel, da fühle ich mich eh zu Hause. 🙂 Sollte ich dann Blut geleckt haben… wer weiß. Aber da mir schnelles Radfahren Angst macht, wäre so ein Aero-Dingens sowieso vollkommen unnötig. Vielleicht ein ganz normaler Einsteiger-Renner… graaaaah! Es stimmt wirklich: Die ideale Anzahl von Fahrrädern ist n+1.
Laufen… ach ja… im Moment laufe ich so 2 Mal pro Woche mit schön Abstand meine 4,6 km lange Hausstrecke. Das ist besser als nichts, aber natürlich auch nicht so wirklich befriedigend. Der Fuß scheint es nicht zu verübeln. Ich werde den Doc mal fragen, ob ich versuchen kann, das Pensum langsam zu steigern.
Für den Zweck habe ich mir die Dyad 8 von Brooks zugelegt, über die ich demnächst sicher auch noch ein bisschen mehr schreiben werde. Die Füße fühlen sich wohl drin, und auch gut geschützt. Extra Einlagen habe ich keine drin, weil die Innensohle per se schon sehr kuschlig ist. Das Fußgewölbe fühlt sich entlastet an. Im Moment tut mir das gut. Eigentlich wäre mir der Schuh sonst von der Sohle her zu fest.
Mit Yaktrax konnte ich sie jetzt auch im Schnee laufen. Momentan ist da draußen jedoch so eine Matsch-Sauce, dass eigentlich Goretex angesagt wäre. Aber morgen werde ich meinen Longrun wieder durch eine Schwimm-Aquajogging-Kombi ersetzen, so dass die Schuhe Schonzeit haben.
Wirklich systematisches Triathlon-Training betreibe ich also noch nicht, aber ich hoffe, so in allen 3 Bereichen eine solide Grundlage zu erlangen, bzw. beim Laufen zu erhalten.
Dann muss ich mich mal nach einem vernünftigen Trainingsplan umsehen.
Dieses Tri-Dingens ist allerdings eine nicht ganz billige Angelegenheit… Ich brauche jetzt auf jeden Fall noch einen Tri-Suit und einen Einsteiger-Neo, damit ich auch in unseren kühlen Breiten Freiwasser-Schwimmen üben kann. Falls da jemand vernünftige günstige Einsteiger-Marken und Modelle kennt, bin ich für Tipps gerne zu haben. Bezahlbare Neos habe ich bei Decathlon gesehen, und Zweiteiler hab ich auch schon einige ergooglet, hab aber keine Ahnung, was die taugen.
Ach ja, und einen Bade-Deckel. Bin noch nie damit geschwommen… aber das dürfte wohl der kleinste Posten sein.
Laufverletzungs-Frustkäufe sind doch was Tolles… 😉
Dieser Blog wird zum Etikettenschwindel – er muss zu Triakater umbenannt werden.
Ach ja, und zum Thema Triathlon der Vollständigkeit halber: Gnihihi …
Auf jeden Fall gefällt mir der Ehrgeiz – und ich freu mich auf die ersten Bilder des windschlüpfigen Rennvelos!
Grmbl…
…
War mir irgendwie klar, dass Du Dir eins kicherst. 😉
He, und niemand hat die Absicht, ein Rennrad zu erwerben, hörst Du? NIEMAND!!!
…
Grmpf…
Ich finde es klasse, dass du über den Läufer-Tellerrand schaust und es nicht nur als notgedrungene Alternative halbherzig angehst.
Mich hast du jedenfalls schonmal zum Kraulen lernen inspiriert. Und nicht nur weil mich entzündliche Gelenkschmerzen auch oft genug vom Laufen abhalten.
(Die Triathlon Idee kommt spätestens beim Thema Freiwasserschwimmen zu einen aprubten Ende. 😉 )
Vielleicht entpuppt sich eine deiner Mietzen noch zur Schwimmkatze. Das mit dem Fahrradfahren ist allerdings etwas schwieriger…
Inpiriert? Welche Ehre! 🙂
Entzündliche Gelenkschmerzen – wie gemein ist das denn?
Nun, nicht jeder Triathlon ist im Freiwasser. Der, den ich zunächst im Auge hatte, findet im Freibad statt. Allerdings war da noch kein Termin zu finden. Aber da gäbe es sicher auch was für Dich.
Ich glaube kaum, dass eine meiner Miezen freiwillig schwimmen würde. Der Katzenmann marschiert zwar ganz stoisch durch den Regen, aber wenn er in eine Pfütze tritt… Bäääääh!
Liebe Christiane,
nur ein Rad?
Das geht doch nicht, ich betreibe radeln nicht als Sport und habe 3 Fahrräder
Salut und gute Besserung
Nun, eigentlich habe ich 4. Davon aber nur 2 in Gebrauch. Eines ist mein MTB, eins mein Stadtrad, und dann gibt es da noch ein altes gebrauchtes Herren-3-Gang, was ich benutzt habe, so lange ich kein Fahrrad sicher unterbringen konnte, und noch das Rad meiner Jugend, was zwar hoffnungslos veraltet ist, an dem ich aber immer noch sehr hänge. Ich glaube, das Herren-3-Gang sollte ich mal spenden…
A plus!
Nein… ich will das nicht lesen … ich will das nicht hören und ich will nicht irgendwann auch Triathlon machen müssen.
Zum Glück hasse ich schwimmen … dabei kann man nämlich sterben und das hatte ich in nächster Zeit nicht vor 🙂
Viel Erfolg beim Training … ich bin ja mal gespannt ob Du dann auch zu den Oberbekloppten wirst, denn schlimmer als Triathlon geht ja nun wirklich nicht :-)))
Oh… schlimmer geht immer. 😉 Z.B. Obstacle-Adventure-Racing, wo Du vorher noch nicht mal weißt, wo Du eigentlich hin willst, und Dir eventuell noch ein Floß zimmern musst. 😀
Nun, ich muss sagen, ich hätte eher Angst, beim Radfahren von einem Auto geplättet zu werden, als im Schwimmbecken zu ertrinken.
Jetzt probier ich dieses Triathlon-Dings mal aus. Und dann kann ich immer noch sehen, wie bekloppt ich werde. 😉
Ja so ein „Anfänger“ Kraulkurs wäre auch mal was für mich…das kann ich nämlich überhaupt nicht. Generell finde ich deinen Ehrgeiz sehr vorbildlich. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Training – was neues motiviert einen dann doch immer sehr 🙂
Vielen Dank 🙂
Mein Ehrgeiz entsteht aus dem Wunsch heraus, die hart erarbeitete Marathon-Form jetzt nicht völlig zu verlieren. Und ja, Du hast Recht, was Neues ist immer gut! Der Kurs ist – wie gesagt – über die VHS. Vielleicht bieten die bei Dir was Ähnliches an.
Wenn mir endlich jemand (vernünftig) schwimmen beibringen würde wäre ich bei so nem „Blödsinn“ sicherlich auch mal dabei. Aber auch nur mit dem MTB. Mehr habe ich nämlich nicht und sehe es auch aktuell nicht ein mir mehr zu beschaffen 🙂
@Markus
Bei einem Volkstriathlon kannst Du ohne Probleme auch 400m oder 500m Brust schwimmen und mit dem MTB fahren. Du wirst sehen dass Du da nicht alleine bist.
Gibt es keine Kurse in Stuggi? Dieses Kraulen ist ein Hammer-Training! 😉
Gibt’s bestimmt. Aber dann müsste ich ja schwimmen 😀
Aber man braucht auch noch ein Ziel für die Midlifecrisis
Auf jeden Fall… 😀 Ich glaub, ich bin schon drin…
Aber hallo – Du wirst sehen: Es macht Spaß – selbst wenn man (wie ich immer noch) beim Schwimmen hinterher hechelt 😉
Und ein Rennrad langt für die kurzen Distanzen locker – und für wenig Geld kannst Du noch einen Triathlonaufsatz dranbasteln und bist damit flexibel.
Ich bin gespannt wie’s weiter geht bei Dir – übrigens ist Malterdingen doch gar nicht so weit weg von Dir….
Malterdingen wäre ne Überlegung wert, wenn mir FR gefällt. 🙂 Hab da sogar (angeheiratete) Verwandtschaft.
Ich hab ja auch mal nen Kraulkurs gemacht und Gott sei Dank waren das alle Anfänger. Selbst da war ich dann noch im letzten Drittel. ich find das total schwer – über 2 Bahnen am Stück bin ich nicht hinausgekommen, da geht mir total die Puste aus. Aber zumindest das hab ich geschafft.
Wünsche weiterhin gute Besserung.
Danke! Im Moment hänge ich nach 1 Bahn röchelnd am Beckenrand. Aber soooo lange mach ich das ja auch noch nicht. Ich hoffe weiter.
Pingback: Meine Wettkampfplanung für 2016 – let’s try this Tri-thingy | laufkater
Pingback: Kampf der Plantarfasziitis – der aktuelle Stand | laufkater