(Ideal)Gewichtiges

Mit meinem gestrigen Beitrag, der sich eigentlich gegen den Missbrauch des E-Bikes richten sollte, habe ich offenbar mindestens einen Menschen verletzt, der mir lieb und teuer ist, weil ich ein etwas unsensibles Vokabular bezüglich Übergewicht verwendet habe. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich dafür entschuldigen, denn das war keinesfalls mein Anliegen.

Es stimmt schon, dass Menschen mit einem höheren BMI vermutlich teilweise davor zurückschrecken, sich sportlich zu betätigen, weil sie Angst vor dummen Kommentaren oder abschätzigen Blicken haben. Und das auch nicht ganz zu Unrecht, wie die Erlebnisse von Rennschnecke und Carmen leider nur allzu sehr verdeutlichen.  Weiterlesen

Der Anti-E-Bike-Rant

Vorbemerkung: In einem Kommentar hat mich eine gute Freundin darauf aufmerksam gemacht, dass die folgenden Zeilen eventuell verletzend für Menschen mit höherem Körpergewicht sein könnten. Bitte seid versichert, dass dies nicht meine Absicht ist, und dass die diesbezüglich eventuell etwas despektierlichen Ausdrücke lediglich dem „Rant-Charakter“ dieses Posts dienen und nicht meine generelle Einstellung widerspiegeln.

Im Radsport gibt es seit einigen Jahren das, was die Nordic Walker für uns Läufer sind: E-Biker.

E-Bikes sind prinzipiell ja nichts Schlechtes. Es ist unser Umgang mit ihnen. Ein bisschen so wie mit einem Küchenmesser. Das Messer an sich ist nicht böse, sondern sehr praktisch. Nutze ich es aber, um damit meinen Nachbarn zu ermorden, dann ist das durchaus nicht so ganz korrekt. Ebenfalls nicht so ganz korrekt ist es – Stichwort „E-Doping“ – wenn ich mir mit dem Akku einen Wettbewerbsvorteil verschaffe. Wir erinnern uns an den Fall der belgischen Cyclocrosserin. Weiterlesen

Herbstimpressionen aus der unfreiwilligen Offseason

Jeder Triathlet, der was auf sich hält, macht sie: Saisonpause, Trainingspause oder Offseason. Der letzte Wettkampf ist vorbei und nach der langen Livestream-Nacht von Kona wird jetzt hart regeneriert.

Triathletisch infizierte Läufer – so wie ich – machen eher keine. Erstens mal sind meine bisher absolvierten 3 Sprintdistanzen ein bisschen weniger als das Pensum der „echten“ Triathleten, und zweitens geht es ja im Herbst eigentlich erst wieder so richtig los mit dem Laufen.  Weiterlesen

Es war ’ne geile Zeit – ein Dankblog an Brooks und das Team

Seit einer Woche bin ich Ex-Ambassador of Run Happy. Nein, es liegt nicht daran, dass ich nicht brav war.

Brooks hat das Ambassador-Programm in dieser Form eingestellt.

Als ich die entsprechende Nachricht erhalten habe, war ich ziemlich traurig – und bin es auch jetzt noch. Aber jetzt, wo ich das etwas verdaut habe, ist es Zeit, Danke zu sagen. Weiterlesen

Treib Sport oder bleib gesund?

Unter dem Hashtag #ShitEnduranceAthletesHear hatte Daniel letzte Woche auf Twitter zur Sammlung aller blöden Kommentare und sinnfreien Bemerkungen aufgerufen, die man sich als (Ausdauer-)Sportler so anhören darf. Ich will hier keinen eventuellen Blogpost von Daniel vorwegnehmen, sondern eher so eine Art Spin-Off schreiben. 🙂

Als ich nämlich überlegte, was ich da so an Senf dazu geben könnte, fielen mir – da aktuell mit einem Infekt „gesegnet“ – vor allem gesundheitsbezogene Dinge ein.
Und da hört man wirklich so einiges… Weiterlesen

Mein #runhappy-Comeback-Plan

Unter dem Hashtag #comebackstronger oder auch #comebackstrongerthanever finde ich in meiner Twitter-Timeline derzeit einen Haufen meiner virtuellen Freunde, die sich mit langwierigen Verletzungen rumplagen. Uns alle eint der feste Wille, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern auf verschiedensten Wegen wieder zum Sport der Wahl zurückzufinden und nach Möglichkeit sogar noch einen draufzusetzen.

Nach Monaten des Rumprobierens habe ich jetzt einen konkreten Plan, und ich bin wild entschlossen, ihn in die Tat umzusetzen, bzw. eigentlich bin ich ja schon dabei.  Weiterlesen

Warum laufen (nicht) beim Abnehmen hilft

Wer kennt sie nicht, die schönen bunten Cover von Lauf- oder Lifestyle-Fitness-Heftchen, auf denen ein glücklich strahlendes (häufig weibliches) Model in der neuesten Kollektion eines Sportartikelherstellers über das Papier schwebt.

„Lauf dich schlank!“ „Lauf dem Fett davon!“ „Das Kalorien-Killer-Lauf-Workout!“

Fakt ist: Laufen verbrennt Fett.

Fakt ist aber auch: 2013, während der intensiven Vorbereitung auf meinen ersten Halbmarathon war ich so schwer wie noch nie. Obwohl ich so viel gelaufen bin, wie nie zuvor. Was lief da schief?

Weiterlesen

Frühsport – wie ich zum earlyworm wurde

Bzzzz… blblblb… wsnnnnn…

Das ist so in etwa das, was mein Hirn morgens nach dem Aufstehen von sich gibt.

Auf Autopilot füttere ich die Katzenschaft, bin froh, wenn ich es schaffe, mich irgendwie so anzuziehen, dass mein Verlassen des Hauses keinen größeren Anstoß erregt, brauche 5 Anläufe um mein Frühstück zu richten, verliere unterwegs unerklärlich eine Viertelstunde und setze mich dann komatös ins Auto, um – von Stammhirnreflexen gesteuert – zur Arbeit zu fahren.

Nein, ich bin kein Morgenmensch.

Dennoch stehe ich mehrmals pro Woche kurz nach 5 auf, um vor der Arbeit noch eine Trainingseinheit unterzubringen. Warum um alles in der Welt? Weiterlesen

Was Hänschen nicht lernt… – oder?

Als Kind lernt man leichter. Logisch. Schließlich ist ja das Hirn sozusagen auf Lernen programmiert. Sitzen, laufen, sprechen, essen, Töpfchen… alles immense Lernleistungen. Und ja, es stimmt, die Dinge, die man als Kind mal richtig gelernt hat, vergisst man nicht so schnell. Die sind irgendwie tiefer auf der Festplatte gespeichert, als so manch anderes.

Trotzdem: Ich würde sagen, auch als Erwachsener hat man durchaus noch Chancen. Manches geht sogar besser. Weiterlesen