Quo vadis, Fersensporn?

Der Fersensporn und ich, wir befinden uns jetzt im Stadium der friedlichen Koexistenz. Er ist nicht weg. Vermutlich wird er auch nicht freiwillig gehen. So lange ich mich aber an ein paar Regeln halte, kommen wir ganz gut klar und ich kann hoffentlich nächste Woche in Bräunlingen zumindest zum Halbmarathon antreten Weiterlesen

Mein #runhappy-Comeback-Plan

Unter dem Hashtag #comebackstronger oder auch #comebackstrongerthanever finde ich in meiner Twitter-Timeline derzeit einen Haufen meiner virtuellen Freunde, die sich mit langwierigen Verletzungen rumplagen. Uns alle eint der feste Wille, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern auf verschiedensten Wegen wieder zum Sport der Wahl zurückzufinden und nach Möglichkeit sogar noch einen draufzusetzen.

Nach Monaten des Rumprobierens habe ich jetzt einen konkreten Plan, und ich bin wild entschlossen, ihn in die Tat umzusetzen, bzw. eigentlich bin ich ja schon dabei.  Weiterlesen

Kampf der Plantarfasziitis – der aktuelle Stand

Eine Wunderheilung ist bisher noch nicht geschehen. Es gibt Tage, an denen ich denke „Hey, es ist weg!“ und dann Tage, an denen ich ohne erkennbaren Grund plötzlich Schmerzen im Fuß habe – an unterschiedlichen Stellen. Seit der Diagnose sind jetzt etwa 3 Monate vergangen. Was habe ich seither gemacht? (Also abgesehen von völlig enthemmtem Triathlon-Ausrüstungs-Shopping…) Weiterlesen

Alternativtraining für verletzte Läufer – Teil 1 Aquajogging und Aquafit(ness)

Aus aktuellem Anlass (Fersensporn und Plantarfasziitis) kann ich gerade nicht so rasend viel übers Laufen schreiben, auch wenn ich gestern immerhin ganze 3 km vorsichtig gelaufen bin. Daher werde ich eine kleine Blogpost-Serie möglichen Trainingsalternativen widmen, die die Zeit der Verletzung sinnvoll überbrücken helfen und die Kondition erhalten.

Nachdem ich diese Woche schon 3 Mal im Schwimmbad war, dachte ich, ich starte mal damit.  Weiterlesen

Laufverletzung – und nun?

Der Läufer an sich ist nicht gerne verletzt. Der Läufer an sich möchte lieber laufen. Und wenn er schon verletzt ist, dann möchte er aber bitte möglichst schnell wieder laufen. Spezialschuhe, Wunderpillen, Superfood – nur her damit! Eins hat der Läufer an sich nicht: Geduld. Und eines möchte er auf keinen Fall hören: „Sieh es doch positiv! Jetzt hast Du endlich mal Zeit für… (hier Aktivität nach Wahl einfügen).“ Weiterlesen

Die Fersensporn-Verschwörung – ein Aluhut-Blog

Ich habe gar keinen Fersensporn. Ich kann gar keinen haben, weil ich weder über 50, noch übergewichtig bin, noch eine ausgeprägte Fußfehlstellung habe. Außerdem habe ich immer brav mein Kraft- und Koordinationstraining gemacht. Ich bin auch kein ausgeprägter Fersenläufer. Ich habe viele verschiedene Schuhmodelle im Wechsel getragen. Die Statistik beweist es somit: ich kann gar keinen Fersensporn haben. q.e.d

Es handelt sich vielmehr um eine groß angelegte Verschwörung der Sportartikel-Industrie. Ich bin mir sicher. Weiterlesen

Ein bisschen Schlamm muss sein…

Vorsichtig fahre ich die extrem matschige Passage nach unten. Hier muss eine ganze Herde von Forstfahrzeugen durchgepflügt sein. Nur noch ein paar Meter bis zum frisch gemachten Weg. Das Bike wird immer langsamer. Ich löse die Bremse. Das Bike steht. Uaaaah! Ich springe runter und klebe sofort fest. Mit einem saftigen „SCHLÖRKS“ löst sich der ausrangierte Laufschuh aus dem Lehm. Die Räder sind so verdreckt, dass sie sich keinen Zentimeter mehr drehen. Na super…  Weiterlesen