Der HRM Swim von Garmin – beherzt im Pool

Daten kann man nie genug haben. Trainingsbelastungen, Trainingsfortschritte, Trainingstagebücher…alles Daten, die sich liebevoll auswerten – oder zumindest sammeln lassen.

Mittlerweile hat ja fast jeder Läufer, außer den notorischen Datenverweigerern (soll es ja geben) mindestens GPS und Puls am Handgelenk. Auch beim Radfahren gehört ein Radcomputer zum guten Ton, der zumindest mal die aktuelle Geschwindigkeit zeigt. Besser noch natürlich Puls, Trittfrequenz, Leistung, Sonnenauf- und Untergänge, Gezeiten, Mondphasen…

So kommt dann beim typischen, sprich überausgestatteten, Triathleten leichte Panik auf, wenn es ans Schwimmen geht. Weiterlesen

Die Fersensporn-Verschwörung – ein Aluhut-Blog

Ich habe gar keinen Fersensporn. Ich kann gar keinen haben, weil ich weder über 50, noch übergewichtig bin, noch eine ausgeprägte Fußfehlstellung habe. Außerdem habe ich immer brav mein Kraft- und Koordinationstraining gemacht. Ich bin auch kein ausgeprägter Fersenläufer. Ich habe viele verschiedene Schuhmodelle im Wechsel getragen. Die Statistik beweist es somit: ich kann gar keinen Fersensporn haben. q.e.d

Es handelt sich vielmehr um eine groß angelegte Verschwörung der Sportartikel-Industrie. Ich bin mir sicher. Weiterlesen

Der Garmin FR920XT – Teil 2: Die Trainingsauswertung (laufen)

Der FR920XT ist ein Typ. Nachdem meine FR305 für mich ja immer weiblich war (und das bleibt sie auch!), habe ich durch Garmins Marketing-Abteilung gelernt, dass der 920XT männlich ist. Nun gut. Mal sehen, was passiert, wenn ich beide über Nacht alleine in einer Schublade lasse. 😀

Damit ich auch nicht vergesse, dass er ein Typ ist, hab ich ihn in schwarz-blau ausgesucht. Abgesehen davon gefällt mir das persönlich auch besser als rot-weiß. Die Geschmäcker sind aber da ja zum Glück verschieden. Weiterlesen

Der Garmin FR920XT – Teil 1: Die Streckenfunktion

Wieso braucht eine nur mäßig begabte Läuferin ohne jede Triathlon-Ambitionen ausgerechnet das dickste Ding aus dem Hause Garmin? Nun, abgesehen vom großen Haben-Wolln-Faktor, der sich bei mir bei cooler Technik leider viel zu oft einstellt, hängt das in diesem Fall mit einer Funktion zusammen, die die „kleineren“ Forerunner-Modelle eben nicht (mehr) bieten. Und das ist die Streckenfunktion. Weiterlesen

Tempotest 2.0

Stadionbahn 1Vicsystem weiß auch nicht, was es will…

Zur Einstufung der Leistungsfähigkeit möchte es einen Testlauf über 4km haben. Folgendes sind die Bedingungen:

„Beim Testlauf geht es darum, eine flache Strecke von 4’000m so schnell zu laufen, wie Du kannst. Dabei sollten die zweiten 2’000m etwas schneller gelaufen werden, als die erste Hälfte.“ Weiterlesen

Running in a Winterwonderland – Silvesterlauf 2014 in Tuttlingen

„Der Silvesterlauf findet auf jeden Fall statt. Wir werden die Wege bestmöglich räumen, können aber nicht für Schneefreiheit garantieren.“ Soweit der Veranstalter auf der Homepage und bei Facebook. So ein bisschen Schnee ist ja auch wirklich kein Grund, einen Lauf ausfallen zu lassen. Spannend würde es allerdings werden, das Auto heil nach Tuttlingen zu bringen. Glücklicherweise war auch das kein Problem, da heute erstmals alle wichtigen Straßen vorbildlich geräumt waren.

Es hat seine Vorteile, wenn man zum zweiten Mal an einem Lauf teilnimmt, weil man schon weiß, was auf einen zukommt, und ich konnte diesmal wesentlich schlauer, d.h. näher, parken als beim letzten Mal. Weiterlesen

Mein unerwartetstes Weihnachtsgeschenk: ein vívofit von Garmin

Wer meinen Blog regelmäßig liest, oder mich kennt, weiß, dass ich technischem Spielzeug nur schwer bis gar nicht widerstehen kann. Technisches Spielzeug macht mich zwar nicht schneller, aber definitiv glücklich. Daher bin ich auch schon eine Weile um die verschiedenen Activity-Tracker rumgeschlichen, konnte mich aber nicht so recht entscheiden. Weiterlesen