Alternativtraining für verletzte Läufer – Teil 2: Das Fahrrad

Nachdem ich Euch in meinem letzten Beitrag Aquajogging und Aquafit(ness) vorgestellt habe, geht es heute um ein weiteres wunderbar vielfältiges Trainingsgerät, welches eine Laufpause überbrücken lässt: Das Fahrrad.

Aber „Fahrrad“ kann man heute genau so wenig mehr sagen wie „Laufschuh“, denn die Spezialisierung ist schier unüberschaubar geworden. Da gibt es das City-Bike, das Rennrad, das Zeitfahrrad, das Mountainbike – wahlweise als Fully oder Hardtail – das Crossbike, was man nicht mit dem Cyclo-Cross-Bike verwechseln darf, das BMX… (tiefes Luftholen) das Trekking-Bike, das Fatbike… und vermutlich ist das nur ein Bruchteil dessen, was sich auf dem Markt befindet.  Weiterlesen

Altes Jahr, neues Jahr… Hallo 2016!

Alle schreiben Jahresrückblicke… laufkater mag auch. 😉

Wer gerne Zahlen mag, wird sich über folgendes Filmchen freuen. 🙂

Ein paar Kilometer mehr waren es, weil ich mich erst im März bei Strava angemeldet habe. Nachdem ich aber über das Jahr 3 verschiedene Ührchen ausprobiert und auch noch den online-Trainingsplan gewechselt habe, war es mir schlicht zu mühsam, die Kilometer zusammenzusuchen.  Weiterlesen

Die Fersensporn-Verschwörung – ein Aluhut-Blog

Ich habe gar keinen Fersensporn. Ich kann gar keinen haben, weil ich weder über 50, noch übergewichtig bin, noch eine ausgeprägte Fußfehlstellung habe. Außerdem habe ich immer brav mein Kraft- und Koordinationstraining gemacht. Ich bin auch kein ausgeprägter Fersenläufer. Ich habe viele verschiedene Schuhmodelle im Wechsel getragen. Die Statistik beweist es somit: ich kann gar keinen Fersensporn haben. q.e.d

Es handelt sich vielmehr um eine groß angelegte Verschwörung der Sportartikel-Industrie. Ich bin mir sicher. Weiterlesen

Ein bisschen Schlamm muss sein…

Vorsichtig fahre ich die extrem matschige Passage nach unten. Hier muss eine ganze Herde von Forstfahrzeugen durchgepflügt sein. Nur noch ein paar Meter bis zum frisch gemachten Weg. Das Bike wird immer langsamer. Ich löse die Bremse. Das Bike steht. Uaaaah! Ich springe runter und klebe sofort fest. Mit einem saftigen „SCHLÖRKS“ löst sich der ausrangierte Laufschuh aus dem Lehm. Die Räder sind so verdreckt, dass sie sich keinen Zentimeter mehr drehen. Na super…  Weiterlesen