Um es gleich vorweg zu sagen: Obwohl mir Schwimmen und Radfahren echt Spaß machen, das Laufen ist und bleibt meine liebste Disziplin.
Und das, obwohl ich darin noch nicht mal besonders gut bin…
Warum? Weiterlesen
Um es gleich vorweg zu sagen: Obwohl mir Schwimmen und Radfahren echt Spaß machen, das Laufen ist und bleibt meine liebste Disziplin.
Und das, obwohl ich darin noch nicht mal besonders gut bin…
Warum? Weiterlesen
Nachdem ich Euch in meinem letzten Beitrag Aquajogging und Aquafit(ness) vorgestellt habe, geht es heute um ein weiteres wunderbar vielfältiges Trainingsgerät, welches eine Laufpause überbrücken lässt: Das Fahrrad.
Aber „Fahrrad“ kann man heute genau so wenig mehr sagen wie „Laufschuh“, denn die Spezialisierung ist schier unüberschaubar geworden. Da gibt es das City-Bike, das Rennrad, das Zeitfahrrad, das Mountainbike – wahlweise als Fully oder Hardtail – das Crossbike, was man nicht mit dem Cyclo-Cross-Bike verwechseln darf, das BMX… (tiefes Luftholen) das Trekking-Bike, das Fatbike… und vermutlich ist das nur ein Bruchteil dessen, was sich auf dem Markt befindet. Weiterlesen
Alle schreiben Jahresrückblicke… laufkater mag auch. 😉
Wer gerne Zahlen mag, wird sich über folgendes Filmchen freuen. 🙂
Ein paar Kilometer mehr waren es, weil ich mich erst im März bei Strava angemeldet habe. Nachdem ich aber über das Jahr 3 verschiedene Ührchen ausprobiert und auch noch den online-Trainingsplan gewechselt habe, war es mir schlicht zu mühsam, die Kilometer zusammenzusuchen. Weiterlesen
Ich habe gar keinen Fersensporn. Ich kann gar keinen haben, weil ich weder über 50, noch übergewichtig bin, noch eine ausgeprägte Fußfehlstellung habe. Außerdem habe ich immer brav mein Kraft- und Koordinationstraining gemacht. Ich bin auch kein ausgeprägter Fersenläufer. Ich habe viele verschiedene Schuhmodelle im Wechsel getragen. Die Statistik beweist es somit: ich kann gar keinen Fersensporn haben. q.e.d
Es handelt sich vielmehr um eine groß angelegte Verschwörung der Sportartikel-Industrie. Ich bin mir sicher. Weiterlesen
Vorsichtig fahre ich die extrem matschige Passage nach unten. Hier muss eine ganze Herde von Forstfahrzeugen durchgepflügt sein. Nur noch ein paar Meter bis zum frisch gemachten Weg. Das Bike wird immer langsamer. Ich löse die Bremse. Das Bike steht. Uaaaah! Ich springe runter und klebe sofort fest. Mit einem saftigen „SCHLÖRKS“ löst sich der ausrangierte Laufschuh aus dem Lehm. Die Räder sind so verdreckt, dass sie sich keinen Zentimeter mehr drehen. Na super… Weiterlesen
Die Entdeckung einer neuen Leidenschaft
Trailrunning und andere Leidenschaften
Vom Stubenhocker zum Laufenthusiasten
Wie sich eine junge Frau trotz Multipler Sklerose nicht unterkriegen lässt und ihren Traum vom Triathlon erfüllt
Swim, bike, run and never give up!
Von wegen zuckerkrank – ein Blog über glückliches Leben, leckere Ernährung und Sport mit Typ-1-Diabetes
Nach "My way to Frankfurt" heißt es in diesem Jahr "My way to Copenhagen". Am 20.08. werde ich beim Ironman Kopenhagen am Start stehen. In diesem Blog berichte ich von meiner Vorbereitung.
Mein Marathon-Countdown
Drei Sportarten, zwei Wechsel, eine Liebe.
Kochen&Essen Gesund&Fitness Sport&Abnehmen
...leben, lieben, lachen und Kuchen !!!
beim Trail Running feiert es sich am besten
Laufen, Joggen, Running, Hoppeln... und das Leben, das nebstbei passiert, sollen hier einen Platz finden um zusammen mit Spinnereien und manch einem Rezept niedergeschrieben zu werden.
Sprinter werden geboren, Ausdauerläufer werden gemacht.
hässliche, linksgrünversiffte Paintcomics
running yogini
mein sport blog
Trails und Bäche in Texas und anderswo
Gedanken am Schreibtisch vornehmlich bei Sonnenschein
ULTRATRAIL | ROAD RUNNER
Shut up and squat!
Hier gibt´s Erfahrungsberichte
Hier geht es um Wohlfühlsport- Bestzeiten werden total überbewertet!
Laufen (lopen), Gelände-,Crosslaufen/Trailrunning (dwasch dör de Botanik lopen)
Der Titel ist Programm
Running. Cycling. Pasta.
aus dem (lauf)alltag einer spät berufenen aber dafür länger genießenden
geht ab wie SchmitzKatze.
Website einer Triathletin und eines Sportfotografen, die Triathlons, Sportevents, Gadgets, Fotostrecken und Reiseberichte präsentieren.