(unfreiwillig) Rookie und trotzdem happy – Strongmanrun Nürburgring 2016

Nachdem ich ja schon erwogen hatte, eine Teilnahme wegen meines immer noch motzigen Fußes ganz sein zu lassen, zog mich die Aussicht, einige nette Gesichter vom Brooks-Ambassador-Team zu sehen, doch in die Eifel. Ich habe es nicht bereut. 🙂

Dabei standen die Zeichen zunächst so gar nicht gut. Abgesehen vom Dauer-Fuß-Problem wurde ich eine Woche vorher noch krank. Meine Laufpartnerin sagte ab… und zu guter Letzt stellte ich noch fest, dass eine Ummeldung von der Volldistanz auf die Rookie-Runde nicht möglich war. Die Volldistanz war aber in meinem jetzigen Trainingszustand nicht zu machen. Es würde also in jedem Fall ein DNF werden. Ich hatte nicht mehr wirklich Lust.  Weiterlesen

Kampf mit Schweinehund im Schnee – Crosslauf in Unterkirnach

Der November war ja bis jetzt mehr als freundlich. Eigentlich schon unheimlich freundlich. Da ist es ja nur logisch, dass er irgendwann zurückfordert, was er geschenkt hat. Gestern Dauerregen, heute Schneefall. Was gibt es da besseres, als in einem Schwarzwald-Skiort ein bisschen über verschneite Matsch-Wiesen zu hoppeln und dabei ordentlich Höhenmeter zu machen? Da fährt man doch einfach nach Unterkirnach um beim Auftakt der Crosslaufserie Zollern-Schwarzwald dabei zu sein.  Weiterlesen

Strongman Run und ähnliche Hindernisläufe – Tipps für Ersttäter

Nachdem ich ja dieses Jahr in der glücklichen (?) Lage war, zum ersten Mal bei einem Strongman Run anzutreten, und mir noch sehr frisch in Erinnerung ist, welche Fragen und Zweifel ich vorher hatte, dachte ich, ich schreib das mal zusammen. Vielleicht hilft es ja jemandem. 🙂

Hier kommen sie also: Meine auf persönlicher Erfahrung beruhenden Tipps zur Vorbereitung und zum Finish mit einem Lächeln. 🙂 Weiterlesen

Ist der Läufer erst paniert, rennt sich’s gänzlich ungeniert – Strongman Run 2015 in Ferropolis

Dröhnende Beats bringen meinen Brustkorb zum Vibrieren, die gigantische Maschinen-Kulisse von Ferropolis ist bunt angestrahlt. „Ich will alle Hände oben sehen! Noch 3 Minuten bis zum Start!!!“ schallt es von der Bühne, auf die ich – First 50 Startband sei Dank – freie Sicht habe. Gehorsam hüpfe ich mit erhobenen Händen auf und ab. Schließlich stehe ich als Mitglied des Brooks RunHappy-Teams im VIP-Bereich. Vorne überall Kameras, über uns die Filmdrohne. Der RunHappy-Spirit will verbreitet werden. Und ja: Einerseits habe ich ein fettes Grinsen im Gesicht und hüpfe und johle aus vollem Herzen, andererseits fragt sich ein kleiner Teil von mir: „Was hab ich mir da nur angetan?“ und blickt besorgt auf die mit den Hufen scharrenden 2000 anderen Starter hinter uns, die nur durch ein dünnes Absperrband zurückgehalten werden. Weiterlesen

Ich packe meinen Koffer (für den Strongman), und nehme mit…

Himmel, ich bin nervös!

Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Morgen um 6 setze ich mich ins Auto, und fahre mal entspannte 500 irgendwas Km durch die Republik. Ziel: Ferropolis.

Nachdem ich ja wegen Krankheit nicht am Nürburgring starten konnte, will ich jetzt unbedingt. Ich freu mich auch, das Brooks-Team zu treffen, was zwar kleiner sein wird als am Nürburgring, aber egal. 🙂 Weiterlesen

Jetzt erst recht! Der Blick nach vorn und die RunHappy-Tour

Leser und Twitter-Follower werden es mitbekommen haben: Das coolste Event aller Zeiten inklusive Wahnsinns-Verwöhnpaket von Brooks fand ohne mich statt. Eine heftige Erkältung genau eine Woche vorher machte einen Start, sowie eine Anreise als Zuschauer unmöglich. Das war hart. Richtig hart. Zumal ich auf Facebook und Twitter verfolgen konnte, wie viel Spaß die anderen Team-Mitglieder beim Strongman-Run am Nürburgring so hatten. Weiterlesen

Sollbruchstellen und Knautschzonen

Viele Gegenstände haben sie. Manche haben sie nur, um exakt 2 Wochen nach Ablauf der Garantie den Geist aufzugeben. Andere – wie z.B. Autos – haben sie, um größeren Schaden abzuwenden.

Ist man nicht froh und dankbar, wenn nach einem gepflegten Crash zwar der Motorraum nicht mehr ganz neu aussieht, der Fahrgastraum aber intakt geblieben ist?

Klick aufs Bild führt zur Original-Webseite (zwecks Urheberrecht)

Klick aufs Bild führt zur Original-Webseite (zwecks Urheberrecht)

Wir Läufer haben sie auch, die Knautschzonen und Sollbruchstellen. Während dieselben bei den oben genannten Gegenständen sich meist in sehr genau definierten Regionen aufhalten, so sind sie beim Menschen ausgesprochen individuell verschieden.

Weiterlesen

Neuer Trainingsplan, Strongman und Knie

Es frühlingt. Und wie! Und die Lust am Laufen ist ungebrochen. Außerdem geht es ja nun heftig auf den Strongman-Run zu. Ab und an krieg ich da schon ein bisschen Angst… Merkwürdigerweise vor allem weil ich für ihre und meine Sicherheit keine GPS-Pulsuhr tragen werde. Woher soll ich da wissen, ob ich zu schnell laufe, wie schnell ich laufe, und ob ich überhaupt laufe? Raaaaaah! Weiterlesen

Strongman light oder: ich hätte es besser wissen müssen

Mein Longrun heute war „nur“ 19 km lang. „Kein Problem!“ sagt sich da die leicht übermütige Läuferin, die gerade noch völlig geflasht ist, weil sie von Brooks einen Startplatz zum Strongman-Run bekommen hat. 😀 Dazu später in einem gesonderten Beitrag mehr.

Welche Strecke soll es denn sein? Gpsies geöffnet und eine 19km Strecke gefunden, die am Baby-Neckar entlangführt. So vage erinnert sie sich: Da war was mit dieser Strecke… aber was genau, das hat sie verdrängt. Von der Garmin hat sie sie auch gelöscht. Na gut, hin und wieder muss man ja Platz schaffen. So ein leises Alarmglöckchen klingelt… und wird geflissentlich überhört. Weiterlesen