Update zur TomTom Multisport Cardio – so langsam wird ein Schuh draus

… ich meine natürlich eine Uhr. Aber Schuhe kann man ja nie genug haben, oder?

Wer sich an meinen ersten Testbericht zum TomTom-Ührchen erinnert, weiß noch, dass ich ziemlich viel zu meckern hatte. Einiges davon hat mittlerweile ein Update erfahren, was ich natürlich fairerweise nicht unerwähnt lassen möchte.

Daher kommt nun auch ein Update von meiner Seite. Weiterlesen

Eine leicht verkrachte Laufwoche und ein Nachklapp zur TomTom Multisport Cardio auf dem Laufband

Eigentlich ist mein Trainingsplan ganz simpel: Mittwoch Tempo, Donnerstag gemütlich, Samstag Longrun. Manchmal schiebe ich mal einen Tag hin oder her, oder baue noch ein Lust-und-Laune-Läufchen ein, wenn mir gerade danach ist.

Diese Woche bin ich aber erst genau zwei Mal (in Zahlen: 2 Mal) gelaufen, und das geht mir auf den Zeiger. Das merkt man auch deutlich an meiner Stressanfälligkeit. Der Zeiger steht auf rot. Weiterlesen

Missbrauch von cooler Technik – die TomTom Multi-Sport Cardio leicht zweckentfremdet. :)

Für diesen Blogbeitrag brauche ich Eure Mitwirkung. Es handelt sich nämlich um ein Rätsel. 🙂

Hier sind zwei Bilder von Auswertungen von Aktivitäten, die ich mit dem neuen Spielzeug aufgezeichnet habe.

Allzu verräterische Straßennamen habe ich gelöscht. Dabei habe ich mir leider mit der Bildbearbeitung nicht soooo viel Mühe gegeben. Die Ästheten unter Euch mögen das bitte verzeihen. Weiterlesen

Die TomTom Multi-Sport Cardio – Test auf dem Fahrrad (Warum ich KEIN Rennrad möchte)

Gestern habe ich meinen gemütlichen Lauf durch eine Radtour ersetzt. 24 km Radfahren statt 11 km laufen, das sollte in etwa passen.

Dabei habe ich natürlich die Gelegenheit genutzt, eine weitere Facette der TomTom Uhr aus dem Testpaket zu erkunden.

Es folgt ein kleiner Testbericht, und dann die Erklärung, weshalb ich KEIN Rennrad möchte, nur für den Fall, dass ein Leser etwas überspringen möchte.

Die Befestigung am Lenker gelingt sehr einfach mittels eines speziellen „Armbands“ aus Gummi für den Lenker. Kein Schrauben, kein Basteln, einfach die Uhr aus dem Arm-Armband gedrückt und einmal um den Lenker gewickelt. Hält. Es gibt zwei Größeneinstellungen für das Band. Da es aber in der Natur eines Gummis liegt, dehnbar zu sein, sollte es so auf alle Lenker passen. Leider ist das Gummi ein Katzenhaar-Magnet, wie man auf dem Foto sieht. Das stört jedoch die Funktionalität nicht wirklich. Weiterlesen

15 Runden für einen guten Zweck – Stadtlauf Donaueschingen 2014

Heute war Spendenlauf angesagt. Pro gelaufener Runde spendet die Sparkasse Donaueschingen beim Stadtlauf 1 € zu Gunsten Mukoviszidose-kranker Kinder. Eine Runde ist ca. 1,1 km lang. Letztes Jahr war ich da auch spontan dabei, dieses Jahr hat’s wieder gepasst, also beschloss ich, meinen Trainingsplan ein kleines bisschen zu strapazieren, und aus dem sonntäglichen Longrun einen Samstag-nachmittäglichen Benefiz-Lauf zu machen. Von der Streckenlänge kam das etwa hin. 2 Stunden Zeit hat man, um so viele Runden zu laufen, wie man in der Zeit eben schafft. Und es gibt unendlich viele Möglichkeiten, so eine Runde zu schaffen. Dazu später mehr. Weiterlesen

TomTom Multi-Sport Cardio mit GPS – erste Eindrücke aus der Sicht des Läufers

Vorbemerkung: Da dieser Artikel nicht mehr ganz aktuell ist, kann man hier nachlesen, was sich in der Zwischenzeit getan hat.

Ich war mehr als freudig überrascht, dass das Testpaket von Brooks neben einem Paar Ghost 7 auch noch eine nagelneue Pulsuhr beinhaltete, was sage ich da, einen Trainingscomputer fürs Handgelenk. Genau mein Ding! Mein technikverliebtes Selbst hüpfte hechelnd und sabbernd im Kreis um das Paket. Noch im Schlafanzug riss ich mit fahrigen Fingern die edle Verpackung auf.

Darin befand sich dies:

Die TomTom Mulit-Sport Cardio

Die TomTom Multi-Sport Cardio

O Freude! Denn ich lebe in ständiger Angst, dass meine geliebte Forerunner 305, die ja nun schon ein wenig angejahrt ist, irgendwann ihr elektronisches Leben aushaucht. Sollte sich hier also ein würdiger Nachfolger finden? Das Design wirkt auf jeden Fall schon mal äußerst ansprechend. Weiterlesen