Nach dem Triathlon ist vor dem Triathlon :)

Um nur ja nicht in ein Loch nach meiner Triathlon-Premiere zu fallen, habe ich mich natürlich gleich noch zu zwei weiteren Veranstaltungen gemeldet: Dem Breisgau-Triathlon in Malterdingen und dem Kaiserstuhl-Triathlon. Jedesmal die Jedermann-Distanz, startpassfrei.

Welche Erkenntnisse ich aus meinem ersten Triathlon dafür mitgekommen habe, und wie es weiter geht, darüber möchte ich mich jetzt mal auslassen.  Weiterlesen

Mein #runhappy-Comeback-Plan

Unter dem Hashtag #comebackstronger oder auch #comebackstrongerthanever finde ich in meiner Twitter-Timeline derzeit einen Haufen meiner virtuellen Freunde, die sich mit langwierigen Verletzungen rumplagen. Uns alle eint der feste Wille, sich nicht unterkriegen zu lassen, sondern auf verschiedensten Wegen wieder zum Sport der Wahl zurückzufinden und nach Möglichkeit sogar noch einen draufzusetzen.

Nach Monaten des Rumprobierens habe ich jetzt einen konkreten Plan, und ich bin wild entschlossen, ihn in die Tat umzusetzen, bzw. eigentlich bin ich ja schon dabei.  Weiterlesen

Neuer Trainingsplan, Strongman und Knie

Es frühlingt. Und wie! Und die Lust am Laufen ist ungebrochen. Außerdem geht es ja nun heftig auf den Strongman-Run zu. Ab und an krieg ich da schon ein bisschen Angst… Merkwürdigerweise vor allem weil ich für ihre und meine Sicherheit keine GPS-Pulsuhr tragen werde. Woher soll ich da wissen, ob ich zu schnell laufe, wie schnell ich laufe, und ob ich überhaupt laufe? Raaaaaah! Weiterlesen

Der letzte Longrun…

Ja, das ist es. Genau. Ich hör auf.

Mit Laufen? Nein! Natürlich nicht! Keine Angst! Auch nicht mit Bloggen. Macht beides viel zu viel Spaß.

Was ich allerdings heute in einer kurzen schmerzvollen Entscheidungsphase beschlossen habe, ist, mich von vicsystem zu verabschieden. Genau das vicsystem, für das ich am Mittwoch noch diesen Tempotest gelaufen bin. Der letzte Longrun vom Sonntag und seine Nachwirkungen haben mir endgültig die Augen geöffnet, für etwas, was sich schon nach dem Eingeben der Ergebnisse des Tempotests in meinem Hirn formiert hat. Wenn ich bei diesem Plan bleibe, dann steuere ich geradewegs auf eine überlastungsbedingte Pause zu. Das möchte ich nicht. Weiterlesen

Ein nicht ganz langer Longrun

Blick durch die Bäume

Samstag Nachmittag machte ich mich auf zu dem, was ein Longrun werden sollte, also ein Longrun, der meinen momentanen Möglichkeiten angemessen sein sollte. Ja, ich habe aus dem 18km-Debakel vor einem halben Jahr gelernt, das mir wochenlange Probleme mit dem IT-Band eingebracht hat. Bin ich nicht schlau?

Ich plante die Strecke also vorausschauend so, dass sie wahlweise 11, 12 oder 14 km hätte lang sein können. Weiterlesen

Trainings- und Konditionsverlust nach Krankheit – ein unfreiwilliger Selbstversuch

Wer kennt das nicht: Es erwischt einen mitten in der Wettkampfvorbereitung, und jeden Tag, den man nicht trainieren kann, rechnet man verzweifelt aus, wieviel von der hart erarbeiteten Form jetzt wohl den Bach runter geht.

Ich hab ja selber, während ich krank war, rumgegooglet. Schließlich hatte ich ja nichts anderes zu tun. Wirklich befriedigende Antworten findet man natürlich nicht, und wie immer ist das vermutlich alles sehr individuell verschieden und hängt natürlich auch von der Schwere des jeweiligen Infekts ab.

So ist in Steffnys Großem Laufbuch eine schöne Grafik, die zeigt, wie schnell (nämlich spätestens 6 Monate nach Trainingsabbruch) die über 2 Jahre antrainierte Form verschwunden ist. Die Kurve fällt ganz schön steil ab. Weiterlesen

Vicsystem versus myasics

Vor einigen Jahren habe ich schon mal mit Vicsystem trainiert. Mir gefiel die Abwechslung im Trainingsplan und das adaptive System, das sich der Leistungsfähigkeit anpasst – zumindest in der Theorie denn damals tat es das nicht so ganz… Der Grund war folgender: Das vorgegebene Trainingstempo entsprach der Leistung, die auf einer absolut flachen Strecke bei idealen Wetterverhältnissen gerade so erbracht werden konnte. Da aber nicht jeder eine flache Strecke vor der Haustür hat – zumindest ich nicht – musste ich immer langsamere Ergebnisse eintragen. Ergebnis: Der Plan fuhr das Tempo und die Prognose nach unten… Eine Mail an den Admin behob das Problem zumindest zeitweise, aber irgendwie blieb das Ganze etwas frustrierend. Weiterlesen