Der Fersensporn und ich, wir befinden uns jetzt im Stadium der friedlichen Koexistenz. Er ist nicht weg. Vermutlich wird er auch nicht freiwillig gehen. So lange ich mich aber an ein paar Regeln halte, kommen wir ganz gut klar und ich kann hoffentlich nächste Woche in Bräunlingen zumindest zum Halbmarathon antreten Weiterlesen
Verletzung
Was Hänschen nicht lernt… – oder?
Als Kind lernt man leichter. Logisch. Schließlich ist ja das Hirn sozusagen auf Lernen programmiert. Sitzen, laufen, sprechen, essen, Töpfchen… alles immense Lernleistungen. Und ja, es stimmt, die Dinge, die man als Kind mal richtig gelernt hat, vergisst man nicht so schnell. Die sind irgendwie tiefer auf der Festplatte gespeichert, als so manch anderes.
Trotzdem: Ich würde sagen, auch als Erwachsener hat man durchaus noch Chancen. Manches geht sogar besser. Weiterlesen
Von der unfreiwilligen Erweiterung des sportlichen Horizonts
Jetzt wird es also doch ein Triathlon – ja, ich höre Euch lachen… Habe ich mich doch lange vehement dagegen gewehrt. Aber da gerade keine vernünftige Jahresplanung möglich ist, und ich wirklich, wirklich ein Ziel brauche, habe ich mich soeben für die Sprint-Distanz beim Freiburg-Triathlon gemeldet. 5 km laufen sollte bis Juli nun wirklich wieder drin sein. All meine anderen Pläne für 2016 sind derzeit mit einem großen Fragezeichen versehen. Freiburg-Marathon im April (HM), Marathon in Tuttlingen im Juni – kann ich vermutlich knicken. Für den Strongman im Mai könnte ich immerhin noch auf die Rookie-Distanz ummelden, auch wenn mir das irgendwie in der Seele weh täte, aber besser als gar nichts… Weiterlesen
Alternativtraining für verletzte Läufer – Teil 3: Die Cardio-Geräte
Nachdem wir Aquajogging, Aquafit(ness) und das Fahrrad in all seinen möglichen Erscheinungsformen unter die Lupe genommen haben, möchte ich mich in diesem Beitrag mit den „klassischen“ Cardiogeräten beschäftigen, die man in jedem Fitness-Studio und in fast ebenso vielen Gästezimmern und Kellern dieser Welt finden kann – letztere meist von einer dicken Staubschicht verborgen. Weiterlesen
Alternativtraining für verletzte Läufer – Teil 2: Das Fahrrad
Nachdem ich Euch in meinem letzten Beitrag Aquajogging und Aquafit(ness) vorgestellt habe, geht es heute um ein weiteres wunderbar vielfältiges Trainingsgerät, welches eine Laufpause überbrücken lässt: Das Fahrrad.
Aber „Fahrrad“ kann man heute genau so wenig mehr sagen wie „Laufschuh“, denn die Spezialisierung ist schier unüberschaubar geworden. Da gibt es das City-Bike, das Rennrad, das Zeitfahrrad, das Mountainbike – wahlweise als Fully oder Hardtail – das Crossbike, was man nicht mit dem Cyclo-Cross-Bike verwechseln darf, das BMX… (tiefes Luftholen) das Trekking-Bike, das Fatbike… und vermutlich ist das nur ein Bruchteil dessen, was sich auf dem Markt befindet. Weiterlesen
Alternativtraining für verletzte Läufer – Teil 1 Aquajogging und Aquafit(ness)
Aus aktuellem Anlass (Fersensporn und Plantarfasziitis) kann ich gerade nicht so rasend viel übers Laufen schreiben, auch wenn ich gestern immerhin ganze 3 km vorsichtig gelaufen bin. Daher werde ich eine kleine Blogpost-Serie möglichen Trainingsalternativen widmen, die die Zeit der Verletzung sinnvoll überbrücken helfen und die Kondition erhalten.
Nachdem ich diese Woche schon 3 Mal im Schwimmbad war, dachte ich, ich starte mal damit. Weiterlesen
Mein Freund, das Wasser
Wasser ist super. Ohne Wasser gäbe es keinen Kaffee, keinen Tee, keine Klospülung, keine Dusche nach dem Training und… naja, wenn man’s recht bedenkt, gar kein Leben – zumindest nicht, wie wir es kennen.
Auch wir selbst bestehen – wenn man Tante Google befragt – zu ca. 70% aus H2O. Leider können wir es nicht atmen. Weiterlesen
Laufverletzung – und nun?
Der Läufer an sich ist nicht gerne verletzt. Der Läufer an sich möchte lieber laufen. Und wenn er schon verletzt ist, dann möchte er aber bitte möglichst schnell wieder laufen. Spezialschuhe, Wunderpillen, Superfood – nur her damit! Eins hat der Läufer an sich nicht: Geduld. Und eines möchte er auf keinen Fall hören: „Sieh es doch positiv! Jetzt hast Du endlich mal Zeit für… (hier Aktivität nach Wahl einfügen).“ Weiterlesen